Coacning für Familien, Paare, Erwachsene, Jugendliche, Kinder
Die Ursache mag in vielen Familien offensichtlich sein: Ein Todesfall, eine Trennung, Geldsorgen, ein Geschwister, das erkrankt oder die Eltern, die zum Pflegefall werden. Oft aber trüben scheinbar harmlose und völlig alltägliche Dinge wie Stress, Zeit- und Schlafmangel die Familienharmonie.
Streiten, schreien, trotzen, fluchen: Auseinandersetzungen und Konflikte mit Kind und Partner sind Teil des Familienalltags. Nur fehlt gerade an arbeitsintensiven Tagen vielen Müttern und Vätern die Energie um zu handeln und das Elternsein wird schnell zur Last.
Verstehen Eltern jedoch das Verhalten ihrer Kinder, sowie das jeweilige Bedürfnis, das dahinter steckt, behalten sie auch an hektische Tagen die Ruhe und den Überblick.
Manchmal braucht es lediglich ein Input von aussen, ein Coach, der einen bestärkt – und der Schwung ist zurück im Familienalltag.
Mögliche Themen
Familien- und Erziehungscoaching:
- Kommunikation und Harmonie in der Familie
- Belastbarkeit, Erschöpfung, fehlender Ausgleich, Erholung Konflikte in der Partnerschaft
- Beziehungsprobleme, Eheprobleme, Trennung, Scheidung
Kleinkinder:
- Schlaf, Trotz
- Nuggi, Windel, Daumenlutschen abgewöhnen
Kindergarten, Geschwisterstreit, Ängste
Krankheit:
- Wenn Kinder / Eltern erkranken
Schule:
- Umgang mit Lernpersonen
- Mobbing
- Medienkonsum, Handy, TV, Spielkonsolen
Teenager:
- Kommunikation mit Teenagern
- Abnabelung, Pubertät
- Beginnende Abhängigkeiten (Alkohol, Rauchen)
- Stellensuche, Entscheid ob Gymnasium/Lehrstelle oder welchen Beruf passt zu mir
- Schwierigkeiten im Lehrbetrieb
- Kommunikationsproblem mit Vorgesetzten oder Lehrmeister